Porträt des Naturparks

Der Regionalpark Chasseral ist ein Gebiet und eine Organisation für nachhaltige Entwicklung, die seit 2012 vom Bund und den Kantonen Bern und Neuenburg anerkannt ist. Die Entstehung des Trägervereins geht jedoch auf das Jahr 2001 zurück.

Der Park besteht aus 31 Gemeinden, die sich in den Kantonen Bern (28) und Neuenburg (3) befinden. Mit seiner Fläche von 549 km2 deckt er 1,33% der Gesamtfläche der Schweiz ab und zählt ungefähr 61'000 Einwohner. Der Naturpark wird von den Kantonen Bern und Neuenburg (30%), vom Bund (40%) und von den Gemeinden, Mitgliedern und privaten Mitteln (30%) finanziert. Die Gemeinden leisten einen Beitrag von 4.- pro Einwohner und pro Jahr.

Ein regionaler Naturpark dient der nachhaltigen Entwicklung: Er fördert die Natur, das Kulturerbe und die Landschaften, schafft und unterstützt umweltfreundliche Wirtschaftstätigkeiten und sensibilisiert Kinder und Erwachsene für diese Thematik durch ein professionelles Team.

In einem Naturpark befinden sich Naturschutzgebiete und vom Menschen besiedelte und bearbeitete Landschaften nebeneinander. Nur gewisse Teile des Naturparks zählen zu den Naturschutzgebieten (z.B. Combe-Boisse, Combe-Grède). Auf dem restlichen Gebiet gibt es keine Sonderverbote im Gegensatz zu einem Nationalpark.

Ab CHF 50.- pro Jahr kann man Mitglied des Vereins Regionalpark Chasseral werden. Füllen Sie dafür das Online-Formular (rechts) aus.

 

Partnerunternehmen

Niko Logs
Partnerunternehmen

Niko Logs

Nicolas Aufranc fertigt Bauwerke und Möbel aus einheimischen Rohholzstämmen, wobei er die graue Energie des Transports minimiert und die Biodiversität, die Rhythmen der Jahreszeiten und des Mondes respektiert.

Detail
a-Hike
Partnerunternehmen

a-Hike

a-Hike bietet Wanderungen und Aktivitäten an, die von erfahrenen und leidenschaftlichen Wanderführern begleitet werden, um sich wieder mit dem Lebendigen zu verbinden, intensive Erfahrungen zu machen oder einfach die Natur und Kultur zu entdecken.

Detail