Sechshundert junge Forschende in Aktion

Im Schuljahr 2024–2025 beteiligten sich rekordverdächtige 32 Klassen am Projekt «Graines de chercheurs» («Erste Forschungserfahrungen»), das der Naturpark Chasseral seit mittlerweile 15 Jahren für Schulklassen organisiert. Im Verlauf des Monats Juni präsentierten sie bei zahlreichen Veranstaltungen ihre Empfehlungen zur Förderung der Biodiversität und zur Reduktion des Energieverbrauchs an ihrer Schule – wie hier auf dem Foto in Villeret. Eltern und Gemeindebehörden waren eingeladen, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu entdecken. Ziel ist es, dass die erarbeiteten Vorschläge auch tatsächlich in konkrete Massnahmen überführt werden.

 Zum Schuljahresbeginn 2025 wird der Naturpark Chasseral zudem ein neues Projekt mit dem Titel «Cours vivantes» («Lebendige Schulhöfe») starten.
Damit soll auf die Anfragen zahlreicher Schulen und Gemeinden reagiert werden, die ihre Pausenhöfe in Spiel- und Aufenthaltsbereiche verwandeln möchten – angepasst an den Unterricht im Freien und an die aktuellen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel. 

 

>> Mehr Informationen dazu in unserer Pressemitteilung (auf Französisch).

Zurück zur Newsübersicht